Tempelhofer Damm
Der Tempelhofer Damm (Teil der Bundesstraße 96, umgangssprachlich Te-Damm genannt) ist eine in Nord-Süd-Richtung verlaufende Ein- und Ausfallstraße in Berlin. Sie ist nach dem gleichnamigen Ortsteil Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg benannt.
| Tempelhofer Damm Te-Damm | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Luftbrückendenkmal am Platz der Luftbrücke vor dem ehemaligen Flughafen Tempelhof | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Tempelhof |
| Hist. Namen | Berliner Straße, Tempelhofer Chaussee |
| Anschlussstraßen | Mehringdamm (nördlich), Mariendorfer Damm (südlich) |
| Querstraßen | (Auswahl) Columbiadamm, Dudenstraße, Manfred-von-Richthofen-Straße, Stadtautobahn, Alt-Tempelhof, Friedrich-Karl-Straße, Ordensmeisterstraße, Ullsteinstraße |
| Plätze | Platz der Luftbrücke |
| Bauwerke | Luftbrückendenkmal, ehem. Flughafen Tempelhof, Ullsteinhaus, Rathaus Tempelhof, Postamt Tempelhof |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 3500 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.