Terqa

Terqa

Terqa (Sirqa, Tell Ašara) ist der antike Name eines bronzezeitlichen Siedlungshügels nahe der heutigen Stadt al-Aschara am mittleren Euphrat in Syrien, südlich der Dijala-Mündung auf dem rechten Ufer, auf halbem Wege zwischen Deir ez-Zor und Abu-Kemal. Terqa war eine wichtige Zwischenstation für den Handel entlang dem Euphrat und dem Ḫabur.

Der Tell lag im Gebiet des Stammes der Ašara, die auf beiden Seiten des Flusses siedelten, der Tell ist nach ihnen benannt und war auch als Tell der Ašara bekannt. Der Tell ist teilweise durch den Euphrat weggespült worden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.