Terre des Femmes

Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau e. V. (Eigenschreibweise: TERRE DES FEMMES (TDF); französisch für ‚Erde der Frauen‘) ist ein 1981 in Hamburg gegründeter gemeinnütziger Verein, mit angeschlossener, 2004 gegründeter Stiftung, der sich für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben von Mädchen und Frauen weltweit einsetzt. Er unterstützt von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen durch Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit, Förderung von Projekten und internationale Vernetzung. Die Schwerpunktthemen der Organisation sind häusliche und sexualisierte Gewalt, Zwangsheirat und Ehrverbrechen, weibliche Genitalverstümmelung sowie Frauenhandel und Prostitution. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen, Publikationen, Veranstaltungen, Kampagnen und Lobbyarbeit sollen Öffentlichkeit und Politik für geschlechtsbedingte Gewalt und Diskriminierung sensibilisiert werden. Terre des Femmes erstrebt eine internationale Vernetzung mit anderen Frauenrechtsorganisationen, unterstützt Frauen durch frauenspezifische Programme und fördert Projekte, Organisationen und Initiativen von Frauen für Frauen im Ausland. Der Verein hat seit 2011 seinen Sitz in Berlin und finanziert sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse.

Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau
(TDF)
Rechtsform gemeinnütziger eingetragener Verein
Gründung Juli 1981 in Hamburg
Gründer Ingrid Staehle u. a.
Sitz Berlin ()
Motto Gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei
Zweck Menschenrechte für Mädchen und Frauen
Vorsitz Ulrike Mann
Geschäftsführung Christa Stolle
Umsatz 3.035.945 Euro (2020)
Beschäftigte 32 (2018)
Mitglieder 2407 (2022)
Website www.frauenrechte.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.