Textur (Geologie)
Die Textur ist in der Geologie die räumliche (dreidimensionale) Anordnung von Gefüge-Elementen eines Gesteins sowie die Verteilung, Raumlage und ‑ausfüllung der Gesteinsbestandteile. Minerale und Mineralaggregate (im Verband zusammenhängende Mineralkörner) können entweder ungeregelt und homogen im Gestein verteilt sein (richtungslos), oder durch Inhomogenitäten flächenhafte oder lineare Gefüge ausbilden, beispielsweise Schlieren oder eine Fluidaltextur.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.