Theodor-Billroth-Straße (Bremen)
Die Theodor-Billroth-Straße ist eine zentrale Durchgangsstraße in Bremen, Stadtteil Obervieland, Ortsteil Kattenturm. Sie führt überwiegend in West-Ost-Richtung von der Kattenturmer Heerstraße bis zur Alfred-Faust-Straße.
Theodor-Billroth-Straße | |
---|---|
Straße in Bremen | |
Obervieland, Mitte links das Einkaufszentrum | |
Basisdaten | |
Stadt | Bremen |
Stadtteil | Obervieland |
Angelegt | 13. Jahrhundert |
Querstraßen | Kattenturmer Heerstr., Auf dem Beginenlande, Senator-Weßling-Str., Robert-Koch-Str., Emanuel-Backhaus-Str., Eichelnkämpe, Cato-Bontjes-van-Beek-Platz und Alfred-Faust-Str. |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Autos, Fahrräder und Fußgänger |
Straßengestaltung | zweisrspurige Straße |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 1300 Meter |
Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden u. a. benannt als Kattenturmer Heerstraße nach dem Catteneschnertorme von 1390 bzw. Kattenthorn, Auf dem Beginenlande nach den ehelosen Frauen, die als christliche Gemeinschaft in Bremen in zwei Beginenhäusern lebten, Senator-Weßling-Straße nach dem Politiker (SPD) und Gesundheitssenator Karl Weßling (1911–1968), Robert-Koch-Straße nach dem Mediziner und Mikrobiologen (1843–1910), Emanuel-Backhaus-Straße 1968 nach dem Rechtsanwalt (1884–1958), Politiker (NSDAP) und Präsident der Bremischen Bürgerschaft, der 1933 aus Protest seine Ämter niederlegte, Eichelnkämpe nach einer Flurbezeichnung, Cato-Bontjes-van-Beek-Platz nach der Widerstandskämpferin (1920–1943) und Alfred-Faust-Straße nach dem Redakteur, sozialdemokratischen Politiker Alfred Faust (1883–1961); ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.