Thingvalla

Die Thingvalla war ein Dampfschiff der nach ihr benannten Thingvalla-Linie. Sie wurde 1873 in Kopenhagen gebaut und 1880 als erstes ihrer Schiffe von der neugegründeten Reederei erworben, die sich nach diesem Schiff benannte. Das Schiff wurde im Passagierverkehr zwischen Kopenhagen und New York eingesetzt. Im Jahr 1888 kollidierte sie mit der zur selben Reederei gehörenden Geiser, die nach der Kollision unterging. Dabei kamen die meisten Passagiere und Besatzungsmitglieder der Geiser ums Leben. 1900 wurde die Thingvalla nach Norwegen verkauft, wo sie drei Jahre darauf nach Strandung abgewrackt wurde.

Thingvalla p1
Schiffsdaten
Flagge Danemark Dänemark
Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen Kopenhagen
Reederei Thingvalla-Linie
Bauwerft Burmeister & Wain, Kopenhagen
Stapellauf 25. Oktober 1873
Indienststellung 20. Juni 1874
Verbleib 1903 gestrandet und abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 91,90 m (Lüa)
Breite 11,40 m
Tiefgang (max.) 6,58 m
Vermessung 2.524 BRT/ 1.630 NET
Maschinenanlage
Maschine Zweizylindrige Verbunddampfmaschine
Maschinen­leistung 225 PS
Höchst­geschwindigkeit 10 kn (19 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 1000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.