Thomas Prieto Peral

Thomas Prieto Peral (* 2. Juli 1966 in Mainz) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Oberkirchenrat, Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB).

Thomas Prieto Peral ist in Grafrath (Landkreis Fürstenfeldbruck) aufgewachsen. Nach dem Besuch des Viscardi-Gymnasiums in Fürstenfeldbruck studierte er Evangelische Theologie in München, Heidelberg und Edinburgh und absolvierte das Lehrvikariat von 1994 bis 1997 in Himmelkron (Oberfranken).

Im Februar 1997 fand seine Ordination zum evangelischen Pfarrer in der Stiftskirche zu Himmelkron statt.

Von 1997 bis 1999 versah er ein Spezialvikariat Ökumene mit Schwerpunkt internationale Gemeinden in Bayern. Daran schloss sich der Pfarrdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in München an. Bis 2006 fungierte Prieto Peral dann als Leiter der Arbeitsstelle Konziliarer Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der ELKB und war danach bis 2015 Referent für Ökumene und Weltverantwortung im Landeskirchenamt München, mit Schwerpunkt Naher Osten und Neukonzeption der weltweiten Partnerschaftsarbeit. Während dieser Zeit wurde er für ein Jahr an die Bayerische Staatskanzlei zur Teilnahme am 21. Lehrgang für Verwaltungsführung entsandt.

In den Jahren 2015 bis 2023 war Prieto Peral als Theologischer Planungsreferent der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern tätig und war verantwortlich für den landeskirchlichen Reformprozess „Profil und Konzentration (PuK)“. Er wurde im Juli 2023 zum Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern berufen und trat dieses Amt am 1. November 2023 an. Am 25. Februar 2024 wurde er von seinem direkten Amtsvorgänger und inzwischen zum bayerischen Landesbischof avancierten Christian Kopp in der St.-Lukas-Kirche München in sein Amt eingeführt.

Außerberuflich war Prieto Peral in zahlreichen Vorständen und Organisationen tätig, so etwa als Mitglied des Jungen Forums Orthodoxie der Evangelischen Kirche ín Deutschland, der Arbeitsgemeinschaft Ökumenische Forschung, als gewähltes Mitglied des Gemeinderats Grafrath und Fraktionssprecher, als Mitglied im Beirat der Bayerischen Staatskanzlei für den Lehrgang für Verwaltungsführung, als Leiter des Curriculums „Trauma und Seelsorge“ in der Stiftung Wings of Hope, deren Mitgründer und langjähriger Vorsitzender er auch war.

Thomas Prieto Peral trägt den Namen seiner Frau, der römisch-katholischen Hochschulprofessorin und gebürtigen Spanierin Maria Begoña Prieto Peral. Das Paar hat drei Kinder.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.