Thorianit

Thorianit (IMA-Symbol: Tho) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung ThO2 und damit chemisch gesehen Thorium(IV)-oxid.

Thorianit
Thorianitzwilling aus der Andranondambo-Phlogopit-Lagerstätte, Maromby, Bezirk Amboasary, Madagaskar (Größe: 15 mm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Tho

Chemische Formel ThO2
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

IV/D.16b
IV/D.31-050

4.DL.05
05.01.01.02
Ähnliche Minerale Uraninit, Cerit (nicht radioaktiv)
Kristallographische Daten
Kristallsystem kubisch
Kristallklasse; Symbol hexakisoktaedrisch; 4/m32/m
Raumgruppe Fm3m (Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225
Gitterparameter a = 5,60 Å
Formeleinheiten Z = 4
Häufige Kristallflächen {111}, {113}
Zwillingsbildung Durchdringungszwillinge häufig
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 6,5 bis 7 (VHN100=1132 bis 1278 kg/mm2))
Dichte (g/cm3) gemessen: 9,7 bis 9,8; berechnet: 9,991
Spaltbarkeit undeutlich nach {100}
Bruch; Tenazität uneben bis schwach muschelig; spröde
Farbe dunkelgrau, dunkelrötlichbraun, bräunlichschwarz bis schwarz (gelegentlich bronzeähnliche Anlauffarbe), grünliche bis bräunliche Innenreflexe
Strichfarbe grau bis grünlichgrau
Transparenz undurchsichtig, Splitter und dünnste Schichten durchscheinend
Glanz Halbmetallglanz (frisch), durch Verwitterung matt anlaufend, harz- bis hornähnlich schimmernd
Radioaktivität sehr stark: 39,37 kBq/g

Thorianit kristallisiert im kubischen Kristallsystem und entwickelt meist grobe, würfelige Kristalle, die selten auch Oktaederflächen an den Ecken zeigen. Thorianite aus Flussablagerungen können dagegen ein äußerst unauffälliges Aussehen haben. Ihr mattes Aussehen ähnelt dann eher dem von schwarzen polierten Steinchen. Einzig die Dichte und Radioaktivität zeigt in solchen Fällen, dass es kein gewöhnlicher Stein ist.

Das Mineral ist im Allgemeinen undurchsichtig und von dunkelgrauer, dunkelrötlichbrauner oder bräunlichschwarzer bis schwarzer Farbe. Es kann in Splittern und dünnsten Schichten aber durchscheinend sein und erscheint im Durchlicht dunkelbraun bis rötlichbraun oder auch grünlich mit rotbraunen Innenreflexionen. Die Strichfarbe ist dagegen grau bis grünlichgrau. In frischem Zustand oder an frischen Bruchflächen zeigt Thorianit einen starken halbmetallischen oder blendeähnlichen Glanz. Durch Verwitterung läuft Thorianit nach einiger Zeit an und schimmert dann nur noch harz- bis hornähnlich oder ist ganz matt. Auch Thorianite mit bronzeähnlichen Anlauffarben sind bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.