Thutmosis (Bildhauer)
Thutmosis, auch Thutmose oder Djehutimes, war Bildhauer, zuweilen auch als Oberbildhauer bezeichnet, zur Zeit des Pharaos Echnaton in der 18. Dynastie (Neues Reich). Sein Name und Titel Thutmosis, Liebling des guten Gottes, Aufseher der Arbeiten und Bildhauer sind auf dem Fragment einer kleinen Scheuklappe aus Elfenbein belegt, die sich mit der Inventar-Nr. 21193 im Ägyptischen Museum Berlin befindet und in Tell el-Amarna in Haus P 47,2 gefunden wurde.
Thutmosis (Bildhauer) in Hieroglyphen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Djehutimes (Djehuti mes) Ḏḥwtj msj(w) Thot ist geboren |
Bekannt ist Thutmosis durch die Entdeckung seiner Bildhauerwerkstatt und der dort von Ludwig Borchardt gefundenen Skulpturen und Büsten, von denen das bekannteste Objekt die Büste der Nofretete ist.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.