Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover („TiHo“) ist eine Stiftungshochschule in Niedersachsen. Sie ist die älteste und die einzige der veterinärmedizinischen Lehrstätten in Deutschland, die ihre Eigenständigkeit bewahrt hat.
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover | |
---|---|
Gründung | 1778 als „Königliche Roßarzney-Schule“ 1887 als Tierärztliche Hochschule Hannover |
Trägerschaft | Stiftung öffentlichen Rechts |
Ort | Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Land | Deutschland |
Präsident | Klaus Osterrieder |
Studierende | 2.250 (WS 2022/23) |
Mitarbeiter | 1.310 (WS 2022/23) |
davon Professoren | 49 (WS 2020/23) |
Website | www.tiho-hannover.de |
Zur Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zählen sechs Kliniken, 18 Institute, drei Fachgebiete und ein An-Institut. Sie verfügt zudem über drei Außenstellen: in Büsum das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung, eine in Ruthe im Süden Hannovers und eine in Bakum bei Vechta. Gerhard Greif war von 2002 bis 2023 ihr Präsident.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.