Titularbistum Epiphania in Syria
Epiphania in Syria (ital.: Epifania di Siria) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen früheren Bischofssitz Hama in der römischen Provinz Syria Coele bzw. Syria. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Apamea in Syria zugeordnet.
| Titularbischöfe von Epiphania in Syria | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Vartan Hunanian | Koadjutorbischof der Armenischen Erzeparchie Lemberg (Ukraine) | 26. Januar 1675 | 1681 |
| 2 | Franz Anton von Harrach zu Rorau | Koadjutorbischof von Wien (Österreich) | 21. November 1701 | 7. Januar 1702 |
| 3 | Giovanni Domenico Xiberras OSIoHieros | 19. Oktober 1727 | 1751 | |
| 4 | Giovanni Battista Albrici Pellegrini | 5. Oktober 1751 | 21. Juli 1760 | |
| 5 | Johann Nepomuk Augustin von Hornstein zu Hohenstoffen | Weihbischof in Konstanz (Deutschland) | 16. Mai 1768 | 16. Dezember 1805 |
| 6 | Luigi Ermini | Weihbischof in Porto und Santa Rufina (Italien) | 30. Dezember 1908 | 4. Dezember 1914 |
| 7 | Pierre Feghali | 23. Februar 1919 | 20. Juli 1944 | |
| 8 | Pietro Sfair | Bischofsordinarius für Maroniten in Rom | 11. März 1953 | 11. März 1960 |
| 9 | Volodymyr Malanczuk CSsR | Apostolischer Exarch von Frankreich (Frankreich) | 22. Juli 1960 | 29. September 1990 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.