Tofana di Rozes
Die Tofana di Rozes (auch Vordere Tofana oder Tofana I) ist ein 3225 m s.l.m. hoher Berg in den Dolomiten in der italienischen Provinz Belluno. Mit ihrer berühmten Südwand bildet sie die eindrucksvollste, wenn auch niedrigste Erhebung der dreigipfeligen Tofane westlich von Cortina d’Ampezzo.
| Tofana di Rozes | ||
|---|---|---|
|
Tofana di Rozes-Südwand und Tofana di Mezzo | ||
| Höhe | 3225 m s.l.m. | |
| Lage | Belluno, Italien | |
| Gebirge | Tofane, Dolomiten | |
| Dominanz | 1,8 km → Tofana di Mezzo | |
| Schartenhöhe | 664 m ↓ Forcella Fontananegra | |
| Koordinaten | 46° 32′ 13″ N, 12° 3′ 4″ O | |
|
| ||
| Gestein | Hauptdolomit | |
| Alter des Gesteins | Obertrias | |
| Erstbesteigung | Paul Grohmann, Francesco Lacedelli, Angelo Dimai und Santo Siorpaes am 29. August 1864 | |
| Normalweg | Nordflanke (I) | |
| Besonderheiten | 800 Meter hohe Südwand (Tofana Sud) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.