Trading (Tontechnik)
Unter Trading versteht man in der Tontechnik das gegeneinander Aufwiegen unterschiedlicher Wahrnehmungseffekte beim Hören, was praktisch durch Anwendung des Haas-Effekts bei der Beschallung über eine Beschallungsanlage angewendet wird, um den Zuhörern die Schallrichtung der Bühnendarbietung zu erhalten.
Das menschliche Gehör benutzt mehrere verschiedene Verfahren zur Erkennung der Richtung, aus der ein Schallereignis eintrifft; vergleiche Lokalisation (Akustik). Diese Wahrnehmungsmechanismen reagieren auf unterschiedliche Kenngrößen wie Lautstärke und interaurale Laufzeitdifferenz. Mit elektronischen Mitteln ist es möglich, solche Größen unabhängig voneinander zu verändern. Das ermöglicht es, in Experimenten die verschiedenen Mechanismen der Richtungswahrnehmung so gegeneinander „auszuspielen“, dass trotz Veränderungen das wahrgenommene Hörereignis annähernd gleich bleibt.
Trading ist das gegeneinander gerichtete Wirken zweier Größen und somit das Gegenteil von Äquivalenz.