Transcortin

Transcortin (CBG, von engl.: Corticosteroid binding globulin) ist ein Plasmaprotein in Säugetieren, dessen Aufgabe die Bindung und der Transport von Glukokortikoiden und Progesteron im Blut ist. Es gehört zur Gruppe der α₁-Globuline. Die Produktion findet in der Leber statt und wird von Östrogen reguliert.

Transcortin

Vorhandene Strukturdaten: 2VDX, 2VDY

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 383 Aminosäuren
Bezeichner
Gen-Name SERPINA6
Externe IDs
Inhibitorklassifikation
MEROPS I04.954
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Übergeordnetes Taxon Säugetiere
Orthologe
Mensch Hausmaus
Entrez 866 12401
Ensembl ENSG00000170099 ENSMUSG00000060807
UniProt P08185 Q06770
Refseq (mRNA) NM_001756 NM_007618
Refseq (Protein) NP_001747 NP_031644
Genlocus Chr 14: 94.3 – 94.32 Mb Chr 12: 103.65 – 103.66 Mb
PubMed-Suche 866 12401

Transcortin hat eine hohe Affinität für Cortisol, von dem vermutet wird, dass es nur in seiner nicht an Transcortin gebundenen Form biologisch aktiv ist. Etwa 75 % des Cortisols im Kreislauf sind an Transcortin gebunden.

Die Molekülmasse von Transcortin beträgt 52000 Dalton, die normale Konzentration im Serum beträgt etwa 37 mg/l, kann sich aber in der Schwangerschaft oder nach Einnahme von Ovulationshemmern verdoppeln. Bei einer Leberzirrhose verringert sich die Konzentration.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.