Transiranische Eisenbahn

Die Transiranische Eisenbahn wurde zwischen 1927 und 1938 gebaut. Sie verbindet die Hauptstadt Teheran mit dem Persischen Golf im Süden des Landes und dem Kaspischen Meer im Norden. Die Strecke ist die Keimzelle der Iranischen Eisenbahn. Seit 2021 ist sie als Weltkulturerbe anerkannt.

Transiranische Eisenbahn
Seit 2021 ist die Transiranische Eisenbahn Welterbe der UNESCO
Transiranische Eisenbahn 1938
Streckenlänge:1404 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Bahnstrecke Schangaösen–Bandar-e Torkaman
Turkmenistan / Iran
Aschk Tappeh
Incheh Boroon
Jampi
496,8 Gorgan
477,0 Sabs Dascht (Qara Tapeh)
8,3 Hafen Bandar-e Torkaman
0,0
461,0
Bandar-e Torkaman
448,0 Kord
440,8 Bandar-e Gas
429,0 Galugach
421,0 Tirtasch
416,0 Lemrask
410,0 Rekawand
403,3 Behschahr
22,0 Bandar Amir Abad
0,0
392,0
Rostamkola
380,2 Neka
371,0 Schahid Nowbacht
354,2 Sari
338,0 Gunibafi
333,8 Qa’emschar
324,3 Shirgah
297,1 Sirab
286,3 Pol-e Sefid
270,0 Sawad Kuh
259,5 Sorch ab
246,2 Wersek
3 Kehrschleifen
235,9 Dogal
Kehrschleife
Doppelkehre („8“)
Scheiteltunnel 2750 m
218,0 Gaduk
208,0 Kalarchan
202,9 Firuskuh
189,0 Mahabad
183,0 Dardeh
174,2 Sarin Dascht
161,8 Simin Dascht
146,7 Kabutar Darreh
129,0 Bun-i-kuh
Bahnstrecke Garmsar–Maschhad
114,3 Garmsar
88,5 Kawir
64,6 Abardesch
53,1 Pischwach
43,6 Waramin
26,0 Bahram
Südumfahrung Teheran
9,7 Rey
Bahnstrecke Teheran–Isfahan
0,0 Teheran
Bahnstrecke Teheran–Täbris
9,7 Tappeh Sefid
Südumfahrung Teheran
20,8 Eslamschahr
Robat Karim
Bahnstrecke Robat Karim-Sanandadsch
35,4 Schahrejar
45,1 Sangui
59,5 Rud-i-Schur
72,4 Pik
80,5 Parandak
93,0 Faradschabad
99,8 Nahid
115,9 Kuhpeng
Bahnstrecke Andschilawand–Hamadan
133,6 Andschilawand
146,4 Nandedsch
158,0 Faisabad
165,8 Peli
Ringbahn Qom
Ringbahn Qom
180,2 Qom
Ringbahn Qom
zur Schnellfahrstrecke Teheran–Isfahan
und nach Bafq
199,5 Saqeh
218,9 Baqjek
229,0 Garangan
233,3 Savarjan
239,5 Banabar
247,8 Rahgerd
246,1 Nangerd
284,8 Muschkabad
304,2 Malakabad
308,8 Ahmadabad
322,0 Tschaqa
318,6 Arak
Bahnstrecke Arak–Kermanschah
325,0 Senedschan
337,6 Samengan
349,0 Tschamlabad
354,0 Schasand
360,0 Tork
371,7 Nurabad
380,0 Lagubeh
387,8 Somajjeh
400,7 Mamun
418,4 Asna
439,3 Darband
453,8 Rudak
466,7 Dow’rud
476,3 Qarun
494,0 Bischeh
508,5 Sepit Dascht
520,0 Tschamschekar
526,2 Tschamsangar
540,7 Keschwar
555,2 Tange-i-Haft-7
570,17 Tange-e-Pandsch-5
589,0 Taleh Sang
596,0 shahbazan
601,9 S-chahbasan
611,0 Kapi
618,0 Masu-mazo
637,3 Balarud
650,0 Golmahak
663,0 Dokuheh
675,9 Andimeschk
692,0 Sabs-ab
706,5 Schusch
721,0 Haft Tappeh
nach Schuschtar
737,0 Mijan-ab
751,5 Ahudascht
775,7 Bamdetsch
783,7 Chawar
798,2 Nesamien
814
0,0
815,9 Ahwaz
Schenawar
Rud-e Karun
19,3 Ab-i-Tumair
40,2 Hamid
50,1 Tarasi
61,2 Ahu
80,5 Hoseinieh
ehemals in den Irak
101,4 Gamdascht
121,1 Chorramschahr
nach Basra
820,7 Karun
825,0 Qods
832,0 Mijan Dascht
851,0 Chosrawi
863,0 Hanatije
867,8 Mansuri
887,5 Gorgor
898,6 Marqsar
914,5
0,0
Sar Bandar
Persischer Golf
919,0 Eskelen
Persischer Golf
Persischer Golf
Persischer Golf
927,0 Bandar-e Imam Chomeini
6,5 Bandar-e Maschur
7,0 Bandar-e Mahschahr
34,5
0,0
Owdeh
25,0 Sowejreh
51,0 Omidijeh
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.