Transzendentale Logik
Die transzendentale Logik ist ein Teilstück der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Sie ist als eine Theorie des Denkens zu verstehen und daher nicht mit der formalen Logik zu verwechseln, die eine Theorie des Schließens formuliert. Kant bezeichnet die transzendentale Logik als „eine Wissenschaft des Verstandes und Vernunfterkenntnisses, dadurch wir Gegenstände völlig a priori denken.“
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die transzendentale Logik innerhalb der Architektur der Kritik der reinen Vernunft |
Als Theorie des Denkens ist sie der transzendentalen Ästhetik, der Theorie der Anschauung, zur Seite gestellt, da Denken und Anschauung nur im Zusammenspiel zu Erkenntnis führen können. Die transzendentale Logik und transzendentale Ästhetik bilden damit die transzendentale Elementarlehre, den ersten Hauptteil der Kritik der reinen Vernunft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.