Triebener Tauern
Der Triebener Tauern ist ein Gebirgspass über die Niederen Tauern in Hohentauern der Steiermark (Österreich).
| Triebener Tauern[pass] | |||
|---|---|---|---|
|
Hohentauern von Süden | |||
| Passhöhe | 1274 m ü. A. | ||
| Ort | Hohentauern, Steiermark, Österreich | ||
| Wasserscheide | Tauernbach → Triebenbach | Sunkbach → Triebenbach | |
| Ausbau | Triebener Straße (B114) | ||
| Gebirge | Übergang Seckauer Tauern / Rottenmanner Tauern, Niedere Tauern | ||
| Besonderheiten | Angabe der verkehrsrelevanten Daten für die Gesamtstrecke Nord – Süd Paltental – Pölstal (Talorte Trieben / Judenburg); orographische Wasserscheide ist die Schulterer Höhe (ca. 1225 m ü. A.) | ||
| Profil | |||
| Ø-Steigung | 5,4 % (569 m / 10,5 km) | 1,4 % (537 m / 39 km) | |
| Max. Steigung | 10 % | ||
| Karte (Steiermark) | |||
|
| |||
| Koordinaten | 47° 26′ 3″ N, 14° 29′ 1″ O | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.