Trimellitsäureanhydrid

Trimellitsäureanhydrid (TMA), auch Trimellithsäureanhydrid, ist ein Grundstoff zur Synthese unter anderem von Lackharzen, Weichmachern, Polyestern, Härtern für Epoxid-Harze und Farbstoffen.

Strukturformel
Allgemeines
Name Trimellitsäureanhydrid
Andere Namen
  • Trimellithsäureanhydrid
  • 1,2,4-Tricarboxybenzol-1,2-anhydrid
  • 1,2,4-Benzoltricarbonsäure-1,2-anhydrid
  • IUPAC: 1,3-Dioxo-2-benzofuran-5-carbonsäure
  • Benzol-1,2,4-tricarbonsäure-1,2-anhydrid
Summenformel C9H4O5
Kurzbeschreibung

hygroskopische, geruchlose, farblose Kristalle

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 552-30-7
EG-Nummer 209-008-0
ECHA-InfoCard 100.008.190
PubChem 11089
Wikidata Q1675143
Eigenschaften
Molare Masse 192,13 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,54 g·cm−3

Schmelzpunkt

164–168 °C

Siedepunkt

240 °C (19 hPa)

Löslichkeit

Zersetzung in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 317318334335
P: 261280284304+340305+351+338+310
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: ernst­hafte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit gelten als wahrscheinlich

MAK
  • DFG: 0,04 mg·m−3
  • Schweiz: 0,005 ml·m−3 bzw. 0,04 mg·m−3
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.