Trippstadter Schloss
Das Trippstadter Schloss ist ein barockes Schloss aus dem 18. Jahrhundert in der namensgebenden rheinland-pfälzischen Gemeinde Trippstadt im Landkreis Kaiserslautern. Es ist als Kulturdenkmal eingestuft.
| Trippstadter Schloss | ||
|---|---|---|
| Daten | ||
| Ort | Trippstadt | |
| Architekt | Sigmund Jacob Haeckher | |
| Bauherr | Franz Karl Joseph von Hacke | |
| Bauherrin | Amöna Marie Charlotte Juliane Sturmfeder von Oppenweiler | |
| Baustil | Spätbarock | |
| Baujahr | 1766–1767 | |
| Höhe | 18 m | |
| Grundfläche | 912 m² | |
| Koordinaten | 49° 21′ 14,4″ N, 7° 46′ 4,3″ O | |
| Besonderheiten | ||
| • 1767 Wasserversorgung durch den Brunnenstollen • 1776 Installation des ersten Blitzableiters in der Pfalz • 1794 teilweise Zerstörung durch französische Revolutionstruppen • 1888 Renovierung des niedergebrannten Flügels • heute Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.