Trittkopfbahn
Die Trittkopfbahn ist eine aus zwei Sektionen bestehende Luftseilbahn (Einseilumlaufbahn) in Zürs im österreichischen Bundesland Vorarlberg und liegt am südlichen Ortsrand von Zürs.
Trittkopfbahn I | |
---|---|
Talstation der EUB Trittkopfbahn I | |
Standort: | Zürs, Österreich |
Bauart: | 10-MGD |
Baujahr: | 2016 |
Berg: | Trittkopf,(Zürs) |
Talstation: | Zürs , 1724 m |
Höhendifferenz: | 503 m |
Bergstation: | Ochsenboden , 2227 m (Zürs) |
Streckenlänge: | 1978 m |
Fahrdauer: | 5,75 min |
Anzahl der Gondeln: | 76 (inkl. Trittkopfbahn II) Stk. |
Anzahl der Stützen: | 11 Stk. |
Kapazität: | 2400 Pers./Stunde |
Hersteller: | Doppelmayr |
Betreiber: | Ski Zürs AG |
Website: | www.ski-zuers.at |
Trittkopfbahn II | |
---|---|
Bergstation der Trittkopfbahn II | |
Standort: | Zürs, Österreich |
Bauart: | 10-MGD |
Baujahr: | 2016 |
Berg: | Trittkopf (Zürs) |
Talstation: | Ochsenboden , 2227 m (Zürs) |
Höhendifferenz: | 193 m |
Bergstation: | Trittkopf , 2420 m |
Streckenlänge: | 959 m |
Fahrdauer: | 2,75 min |
Anzahl der Gondeln: | 76 (inkl. Trittkopfbahn I) Stk. |
Anzahl der Stützen: | 5 Stk. |
Kapazität: | 1200 Pers./Stunde |
Hersteller: | Doppelmayr |
Betreiber: | Ski Zürs AG |
Website: | www.ski-zuers.at |
Die Trittkopfbahn I verbindet die Talstation in Zürs auf 1724 m ü. A. mit der Mittelstation im Bereich Ochsenboden auf 2227 m ü. A. und führt von dort als Trittkopfbahn II zur Bergstation in 2420 m ü. A. in der Nähe des nördlichen Trittkopfs. Die Mittelstation der Trittkopfbahn auf dem sogenannten Ochsenboden auf 2227 m ü. A. ist zugleich die Bergstation der Flexenbahn. Die Anlage Trittkopfbahn I und II befindet sich im Eigentum der Ski Zürs AG und befindet sich im Skigebiet Ski Arlberg.
Der Name der Seilbahn ist vom Berg Trittkopf (2720 m ü. A.) abgeleitet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.