Trockenrisse (Holz)

Trockenrisse im Holz entstehen bei natürlicher- (Freiluft) und künstlicher- (Kammer, technischer) Holztrocknung durch die Schwindung des Holzes.

Holz schwindet in Richtung der Jahresringe (tangential) fast doppelt so stark wie quer zu ihnen. Dadurch bilden sich radiale Risse im Holz, die also von der Rinde des Stammes bis zum Kern weisen.

Je größer der Querschnitt von Balken, Kanthölzern, Bohlen und Brettern, desto größer die Gefahr der Rissbildung und desto größer die Risse selbst.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.