Trolleybus Thun–Beatenbucht
Der Trolleybus Thun–Beatenbucht war eine Trolleybus-Überlandstrecke im Schweizer Kanton Bern. Die 13,44 Kilometer lange Verbindung auf der «Staatsstrasse» (heute Hauptstrasse 221) entlang des Thunersees bestand von 1952 bis 1982 und führte von Thun ausgehend über Hünibach, Hilterfingen, Oberhofen am Thunersee, Gunten, Ralligen und Merligen zur Beatenbucht, die wie die drei vorgenannten Orte zur Gemeinde Sigriswil gehört.
Trolleybus Thun–Beatenbucht | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Der Trolleybus folgte dem rechten Ufer des Thunersees | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrplanfeld: | 44 (1981/82) 43 (1952) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 13.44 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | 1100 Volt = | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Trolleybus löste die 1913 eröffnete Strassenbahn Steffisburg–Thun–Interlaken ab und wurde seinerseits durch Autobusse ersetzt. Der Trolleybusbetrieb gehörte den Verkehrsbetrieben STI, die bis 1958 AG Rechtsufrige Thunerseebahn, Elektrische Bahn Steffisburg-Thun-Interlaken hiessen. Noch heute ist dasselbe Verkehrsunternehmen Konzessionsinhaberin der Autobuslinien zwischen Thun und Beatenbucht.