Troststraße
Die Troststraße befindet sich im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Sie ist eine der wichtigen Ost-West-Verbindungen des Bezirks. Benannt wurde sie 1894 nach dem Fleischhauer und Hausbesitzer Michael Martin Trost (* 12. Februar 1831 in Mellrichstadt, Bayern; † 1. Jänner 1893 in Wien), der 1875–1893 Gemeinderat für die Liberale Partei war. Teile der Straße hießen zuvor Schaumburgerstraße und Marxergasse.
| Troststraße | |
|---|---|
| Straße in Wien-Favoriten | |
| Basisdaten | |
| Ort | Wien-Favoriten |
| Ortsteil | Favoriten |
| Hist. Namen | Teilstücke hießen Schaumburgerstraße, Marxergasse |
| Querstraßen | u. a. Favoritenstraße, Laxenburger Straße, Neilreichgasse, Triester Straße |
| Bauwerke | Pernerstorferhof, Starhemberg-Kaserne, Victor-Adler-Hof |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Autoverkehr, Straßenbahnlinien O und 11, Autobuslinie 65A 66A |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | ca. 2,5 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.