Trypsine
Humanes Trypsin ist ein Gemisch dreier Verdauungsenzyme, die im Dünndarm Eiweiße zersetzen und zu den Peptidasen zählen: Trypsin-1 (kationisches Trypsin, zwei Drittel), Trypsin-2 (anionisches Trypsin, etwa ein Drittel) und Trypsin-3 (Mesotrypsin, wenige Prozent). Viele ähnliche Enzyme bei Säugetieren, Insekten, Fischen und Pilzen tragen ebenfalls den Namen Trypsin.
Trypsin-1 | ||
---|---|---|
Trypsin-1 tetramer, Human nach PDB 2RA3 | ||
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 224 Aminosäuren | |
Kofaktor | Ca2+ | |
Isoformen | einkettig / zweikettig | |
Bezeichner | ||
Gen-Namen | PRSS1 ; TRY1 | |
Externe IDs | ||
Arzneistoffangaben | ||
ATC-Code | B06AA07 D03BA01 M09AB52 | |
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 3.4.21.4, Serinprotease | |
MEROPS | S01.127 | |
Reaktionsart | Hydrolyse | |
Substrat | Arginin-, Lysin-Bindungen in Peptiden | |
Produkte | Spaltprodukte | |
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Hovergen | |
Übergeordnetes Taxon | Eukaryoten |
Mangel an Trypsin-1 führt beim Menschen zur Unterernährung durch Proteinmangel. Ursache kann eine Mutation am TRY1-Gen sein. Eine andere Folge einer solchen Mutation ist erbliche Pankreatitis, bei der körpereigenes Trypsin-1 nicht abgebaut werden kann und die Bauchspeicheldrüse verdaut. Mutation am Gen für Trypsin-2 kann zur chronischen Pankreatitis beitragen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.