Tunnel Eichelberg

Der Tunnel Eichelberg ist mit 1097 m / 1123 m nach dem Tunnel Rennsteig, dem Tunnel Berg Bock sowie dem Tunnel Schmücke der viertlängste Tunnel der Bundesautobahn 71. Im Jahr 2018 betrug das durchschnittliche Verkehrsaufkommen rund 16.500 Fahrzeuge pro Tag, davon rund 2.300 Schwerlastverkehr.

Tunnel Eichelberg
Südportal, Aufnahme von der Jüchsentalbrücke
Nutzung Straßentunnel
Verkehrsverbindung A 71
Länge 1097 m (Oströhre)
1123 m (Weströhre)dep1
Anzahl der Röhren 2
Bau
Baukosten 48 Millionen Euro
Baubeginn Mai 2003
Betrieb
Freigabe 17. Dezember 2005
Lage
Koordinaten
Nordportal 50° 31′ 0,9″ N, 10° 27′ 18,1″ O
Südportal 50° 30′ 30,8″ N, 10° 26′ 48″ O

Zwischen den Anschlussstellen Meiningen-Süd und Rentwertshausen unterquert er das zwischen den Ortschaften Einhausen und Ritschenhausen gelegene Naturschutzgebiet Eichelberg. Am Südportal führt die Autobahntrasse direkt auf die Talbrücke Jüchsen. Der Baubeginn war im Mai 2003. Der Tunneldurchschlag erfolgte am 15. März 2004. Die Übergabe war am 17. Dezember 2005 mit der Eröffnung des Autobahnabschnitts Meiningen-Süd – Bad Kissingen. Die Investitionssumme belief sich auf 48 Millionen Euro.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.