Tunnel Müß
Der Tunnel Müß ist ein Eisenbahn-Tunnel der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt mit 745 m Länge. Er liegt zwischen den Streckenkilometern 118,940 und 119,685 auf dem Gebiet der südthüringischen Stadt Schalkau und ist das südlichste Bauwerk der Strecke in Thüringen. Der Tunnel unterquert den Müß, einen 461 m hohen Höhenzug des Schalkauer Plateaus, des Vorlandes des Thüringer Schiefergebirges zwischen Selsendorf und Roth (Schalkau).
| Tunnel Müß | ||
|---|---|---|
Südportal | ||
| Nutzung | Eisenbahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | SFS Nürnberg–Erfurt | |
| Ort | Schalkau | |
| Länge | 745 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Größte Überdeckung | 22 m | |
| Bau | ||
| Bauherr | DB Netz | |
| Baukosten | ca. 13 Mio. Euro | |
| Baubeginn | 2008 | |
| Fertigstellung | 2010 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Portal 1 | 50° 22′ 31,1″ N, 11° 2′ 10,3″ O | |
| Portal 2 | 50° 22′ 8″ N, 11° 1′ 59,5″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.