Tunnel Troisdorf
Der Tunnel Troisdorf (auch Troisdorf-Tunnel) ist ein 627 m (Streckenkilometer 20,1 bis 20,8) langer Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Er verläuft auf dem Gebiet der nordrhein-westfälischen Stadt Troisdorf und trägt daher ihren Namen. Er dient der höhenfreien Unterquerung mehrerer Gleisverbindungen und zählt zu den kürzesten Tunneln der Schnellfahrstrecke.
| Tunnel Troisdorf Troisdorf-Tunnel | ||
|---|---|---|
Anfahrt auf den Tunnel in nördlicher Richtung | ||
| Nutzung | Eisenbahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main | |
| Ort | Troisdorf | |
| Länge | 627 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Bau | ||
| Baubeginn | Oktober 2000 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| NW-Portal | 50° 49′ 11,8″ N, 7° 7′ 53,7″ O | |
| SW-Portal | 50° 49′ 2,8″ N, 7° 8′ 22,4″ O | |
Die Kosten, einschließlich der angrenzenden Rampen, wurden mit rund 40 Millionen DM (etwa 20 Millionen Euro) beziffert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.