Tupungato (Vulkan)
Der Tupungato ist ein über 6500 m hoher, erloschener Vulkan in den Anden, an der Grenze zwischen Argentinien und Chile.
| Tupungato | ||
|---|---|---|
|
Blick von Norden auf den Tupungato-Dom. Rechts dahinter der aktive Vulkan Tupungatito. | ||
| Höhe | 6635 m (IGN Argentinien), 6570 m (IGM Chile) | |
| Lage | Mendoza, Argentinien / Chile | |
| Gebirge | Anden | |
| Koordinaten | 33° 21′ 31″ S, 69° 46′ 14″ W | |
|
| ||
| Typ | Vulkan-Dom | |
| Gestein | Andesite, Basaltandesite und Rhyolith | |
| Alter des Gesteins | Pliozän (3,6 bis 5,3 Millionen Jahre) | |
| Erstbesteigung | 1897 durch Matthias Zurbriggen und Stuart Vines | |
|
Der Tupungato überragt die benachbarten Berge derart, dass er in Argentinien von der Ebene vor den Anden aus gesehen werden kann. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.