Turner (Mondkrater)
Turner ist ein relativ kleiner, schüsselförmiger Einschlagkrater auf der Mondvorderseite in der Ebene des Mare Insularum, südöstlich des Kraters Gambart.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| A | 1,1° S, 14,79° W | 5 km | |
| B | 0,99° S, 10,67° W | 5 km | |
| C | 2,42° S, 12,3° W | 5 km | |
| F | 1,62° S, 14,18° W | 7 km | |
| H | 2,82° S, 13,03° W | 4 km | |
| K | 3,87° S, 13,48° W | 4 km | |
| L | 3,45° S, 12,66° W | 5 km | |
| M | 4,25° S, 11,86° W | 3 km | |
| N | 2,89° S, 12,11° W | 4 km | |
| Q | 1,01° S, 12,51° W | 3 km |
| Turner | ||
|---|---|---|
| Position | 1,4° S, 13,28° W | |
| Durchmesser | 11 km | |
| Tiefe | 2630 m | |
| Kartenblatt | 76 (PDF) | |
| Typ | ALC | |
| Benannt nach | Herbert H. Turner (1861–1930) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem britischen Astronomen Herbert H. Turner offiziell benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.