Turtmänna
Die Turtmänna ist ein rund 18 Kilometer langer linker Nebenfluss der Rhone im Schweizer Kanton Wallis. Sie durchfliesst das Turtmanntal und entwässert dabei ein Gebiet von 113 Quadratkilometern.
| Turtmänna | ||
|
Turtmänna im Turtmanntal | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 196 | |
| Lage | Kanton Wallis; Schweiz | |
| Flusssystem | Rhone | |
| Abfluss über | Rhone → Mittelmeer | |
| Quellgebiet | am Turtmanngletscher 46° 8′ 54″ N, 7° 40′ 58″ O | |
| Quellhöhe | ca. 2860 m ü. M. | |
| Mündung | bei Turtmann in die Rhone 46° 18′ 28″ N, 7° 41′ 24″ O | |
| Mündungshöhe | 618 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | ca. 2242 m | |
| Sohlgefälle | ca. 13 % | |
| Länge | 17,8 km | |
| Einzugsgebiet | 113 km² | |
| Durchflossene Stauseen | Turtmannsee | |
| Gemeinden | Oberems, Turtmann-Unterems, Ergisch | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.