Tzschelln

Tzschelln (obersorbisch Čelno , veraltet Třělno) ist ein ehemaliges Dorf in der Oberlausitz, 10 km südwestlich von Weißwasser. Der an der Spree zwischen Neustadt/Spree und Boxberg gelegene Ort wurde 1979 wegen des Braunkohlenabbaus durch den Tagebau Nochten devastiert. 276 Personen wurden umgesiedelt. Der überwiegende Teil davon zog nach Weißwasser und Schleife.

Verweissensitive Grafik: Nähere Umgebung Tzschellns auf der 1745 erschienenen Karte des Priebussischen Kreises nebst der Herrschaft Muskau von Johann George Schreiber
Tzschelln
ČelnoVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Koordinaten: 51° 27′ N, 14° 30′ O
Eingemeindung: 1. Januar 1977
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.