U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014
Die U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014 (offiziell 2014 FIFA U-17 Women’s World Cup) war die vierte Ausspielung dieses Wettbewerbs für Fußballspielerinnen unter 17 Jahren (Stichtag: 1. Januar 1997) und fand vom 15. März bis 5. April 2014 in Costa Rica statt. Das Turnier wurde auf der Sitzung des FIFA-Exekutivkomitees am 21. März 2013 endgültig an Costa Rica vergeben, nachdem die Regierung von Costa Rica entsprechende Garantien gegeben hatte. Es war das erste FIFA-Turnier überhaupt, welches in Costa Rica stattfand. Am Turnier nahmen 16 Mannschaften teil, die zunächst in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten. Die französischen Weltmeisterinnen von 2012 konnten sich nicht für diese Endrunde qualifizieren.
| U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014 | |
|---|---|
| 2014 FIFA U-17 Women’s World Cup | |
| Anzahl Nationen | 16 |
| Weltmeister | Japan (1. Titel) |
| Austragungsort | Costa Rica |
| Eröffnungsspiel | 15. März 2014 |
| Endspiel | 5. April 2014 |
| Spiele | 32 |
| Tore | 113 (⌀: 3,53 pro Spiel) |
| Zuschauer | 284.320 (⌀: 8.885 pro Spiel) |
| Torschützenkönigin | Deyna Castellanos Gabriela García (je 6) |
| Beste Spielerin | Hina Sugita |
| Beste Torhüterin | Mamiko Matsumoto |
| Gelbe Karten | 67 (⌀: 2,09 pro Spiel) |
| Gelb-Rote Karten | 0 |
| Rote Karten | 1 (⌀: 0,03 pro Spiel) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.