U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2016
Die zweite U-23-Fußball-Asienmeisterschaft (offiziell: 2016 AFC U-23 Championship) wurde vom 12. bis zum 30. Januar 2016 in Katar ausgetragen. Es traten 16 Mannschaften zunächst in der Gruppenphase in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Titelverteidiger war der Irak, der Dritter wurde.
| U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2016 | |
|---|---|
| 2016 AFC U-23 Championship | |
| Anzahl Nationen | 16 (von 44 Bewerbern) |
| Asienmeister | Japan (1. Titel) |
| Austragungsort | Katar |
| Eröffnungsspiel | 12. Januar 2016 |
| Endspiel | 30. Januar 2016 |
| Spiele | 32 |
| Tore | 103 (⌀: 3,22 pro Spiel) |
| Zuschauer | 92.447 (⌀: 2.889 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Ahmed Alaaeldin (6 Tore) |
| Bester Spieler | Shōya Nakajima |
| Gelbe Karten | 107 (⌀: 3,34 pro Spiel) |
| Gelb-Rote Karten | 1 (⌀: 0,03 pro Spiel) |
| Rote Karten | 4 (⌀: 0,13 pro Spiel) |
| ← Oman 2014 | |
Das Turnier diente als asiatische Qualifikation für das Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2016 in Brasilien. Die besten drei Mannschaften qualifizierten sich dafür. Japan gewann das Turnier durch einen 3:2-Sieg im Finale gegen Südkorea. Im Spiel um den dritten Platz konnte sich Titelverteidiger Irak mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Gastgeber Katar durchsetzen. Torschützenkönig wurde der aus Katar stammende Ahmed Alaaeldin, der sechs Tore erzielte. Zum besten Spieler des Turniers wurde der Japaner Shōya Nakajima ernannt.