U-Bahn-Linie D (New York City)

Die Linie D ist eine Linie der New York City Subway und fährt von Norwood–205th Street in der Bronx über die IND Concourse Line, IND Eighth Avenue Line, IND Sixth Avenue Line, Chrystie Street Connection, BMT Fourth Avenue Line und BMT West End Line nach Coney Island - Stillwell Avenue. Da sie auf der Stammstrecke unter der Avenue of the Americas („6th Av.“) verkehrt, trägt sie die Linienfarbe Orange und wird auch als 6 Avenue Express bezeichnet.


6 Avenue Express
Geographischer Plan New Yorks mit der D
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
205 Street
Bedford Park Boulevard
Kingsbridge Road
Fordham Road
Tremont Avenue
161 Street-Yankee Stadium
145 Street
125 Street
59 Street-Columbus Circle
7 Avenue
47-50 Street-Rockefeller Center
42 Street-Bryant Park (Übergang zu 5 Avenue)
34 Street-Herald Square
West 4 Street-Washington Square
Broadway-Lafayette St/Bleecker St
Grand Street
DeKalb Avenue
Atlantic Avenue/Barclays Center/4 Avenue
(Übergang zu Atlantic Av und Atlantic Terminal LIRR)
9 Street (Übergang zur 4 Av)
36 Street
62 Street (Übergang zur New Utrecht Av)
Coney Island - Stillwell Avenue
Erklärung
Gezeigt werden ausschließlich Knotenpunkte und Endpunkte. Fett geschriebene Stationen werden zu allen Tageszeiten bedient.

Die Linie D verkehrt von Harlem bis Sunset Park als Expresszug, der nur an ausgewählten Stationen hält. In der Bronx davon hält sie zu normalen Zeiten an allen Station der Strecke, zur Hauptverkehrszeit verkehrt sie dort jedoch ebenfalls als Express. Auf der BMT West End Line verkehrt sie hingegen immer als „Local“ und bedient alle Halte der Strecke. Sie teilt den Großteil ihrer Strecke mit der Linie B, die nördlich von Midtown Manhattan als „Local“ verkehrt (zur Hauptverkehrszeit auch in der Bronx).

Züge der Linie D verkehren rund um die Uhr. Nachts werden in Brooklyn alle Stationen bedient.

Als schnellste Verbindung von Manhattan nach Coney Island wird die Linie D häufig in der Popkultur erwähnt, so z. B. durch Bob Dylan, Jerry Seinfeld, die Beastie Boys oder Type O Negative.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.