UEFA Champions League 2008/09

Die UEFA Champions League 2008/09 war die 17. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 54. insgesamt. Am Wettbewerb nahmen in diesem Jahr 76 Klubs aus 52 Landesverbänden teil. Lediglich Liechtenstein stellte keinen Vertreter. Der bulgarische Meister ZSKA Sofia wurde nicht zur Qualifikation zugelassen, da er aus finanziellen Gründen keine UEFA-Lizenz erhalten hatte. Seinen Platz nahm Vizemeister Lewski Sofia ein. Der FC Porto, wegen eines Schiedsrichterbestechungsskandals in der Saison 2003/04 in erster Instanz von der Gruppenphase der UEFA-Champions League ausgeschlossen, erhielt in zweiter Instanz die Spielberechtigung für die Champions League.

UEFA Champions League 2008/09
PokalsiegerSpanien FC Barcelona (3. Titel)
Beginn15. Juli 2008
Finale27. Mai 2009
FinalstadionOlympiastadion, Rom
Mannschaften32 (76 mit Qualifikationsrunden)
Spiele125
Tore329   2,63 pro Spiel)
Torschützenkönig Argentinier Lionel Messi (9)
UEFA Champions League 2007/08

Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 15./16. Juli 2008 und endete mit dem Finale am 27. Mai 2009 im Olympiastadion Rom. Dort schlug der FC Barcelona Manchester United mit 2:0.

Torschützenkönig des Wettbewerbs wurde der Argentinier Lionel Messi vom FC Barcelona mit neun Toren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.