UEFA Champions League 2009/10
Die UEFA Champions League 2009/10 war die 18. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 55. insgesamt. Am Wettbewerb nahmen 76 Klubs aus 52 Landesverbänden teil. Lediglich der Liechtensteiner Fussballverband stellte keinen Vertreter.
UEFA Champions League 2009/10 | |
---|---|
Pokalsieger | Inter Mailand (3. Titel) |
Beginn | 30. Juni 2009 |
Finale | 22. Mai 2010 |
Finalstadion | Estadio Santiago Bernabéu, Madrid |
Mannschaften | 32 (76 mit Qualifikationsrunden) |
Spiele | 125 |
Tore | 318 (ø 2,54 pro Spiel) |
Zuschauer | 5.193.947 (ø 41.552 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Lionel Messi (8) |
← UEFA Champions League 2008/09 | |
Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 30. Juni 2009 und endete mit dem Finale im Estadio Santiago Bernabéu in Madrid am 22. Mai 2010, erstmals an einem Samstag. Dort schlug Inter Mailand den FC Bayern München mit 2:0 und gewann nach 1964 und 1965 zum dritten Mal den Wettbewerb.
Torschützenkönig des Wettbewerbs wurde wie in der Vorsaison der Argentinier Lionel Messi von FC Barcelona mit acht Toren.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.