U 198
U 198 war ein großes deutsches Unterseeboot der Klasse IX D2, welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Südatlantik und im Indik während des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde. Es wurde von der Indienststellung, durch die Ausbildung, bis zum Ende der ersten Unternehmung vom erfahrenen Kommandanten Werner Hartmann kommandiert, welcher zuvor das Typ I A Boot U 26, und sehr erfolgreich das Typ IX A Boot U 37 befehligt hatte. Mit Letzterem hatte Hartmann 19 Schiffe, mit einer Gesamttonnage von 78.559 BRT versenkt.
| U 198 (vorheriges/nächstes – alle U-Boote) | |
|---|---|
| Typ: | IX D2 |
| Feldpostnummer: | M-49 158 |
| Werft: | Deschimag AG Weser, Bremen |
| Bauauftrag: | 4. November 1940 |
| Baunummer: | 1044 |
| Kiellegung: | 1. August 1941 |
| Stapellauf: | 15. Juni 1942 |
| Indienststellung: | 3. November 1942 |
| Kommandanten: |
|
| Flottillen: |
|
| Einsätze: | 2 Unternehmungen |
| Versenkungen: |
11 Schiffe (59.690 BRT) |
| Verbleib: | Am 12. August 1944 im Indischen Ozean nahe der Seychellen durch Wasserbomben der britischen Fregatte HMS Findhorn und der indischen Sloop HMIS Godavari versenkt |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.