U 19 (U-Boot, 1913)

U 19 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

U 19
U 19 (vorne, 2. von rechts) im U-Boot-Hafen Kiel 1914
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp U-Boot
Klasse U 19 – U 22
Bauwerft Kaiserliche Werft, Danzig
Stapellauf 10. Oktober 1912
Indienststellung 6. Juli 1913
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 64,15 m (Lüa)
Breite 6,10 m
Tiefgang (max.) 3,58 m
Verdrängung aufgetaucht: 650 t
getaucht: 837 t
 
Besatzung 31 Mann, davon 4 Offiziere
Maschinenanlage
Maschine 2 × MAN Sechs-Zylinder-Viertakt Dieselmotoren
2 × AEG-Doppel-Modyn-Elektromotoren
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat Diesel: 1250 kW = 1700 PS
Elektro: 883 kW = 1200 PS
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius aufgetaucht: 9700 NM bei 8 kn
getaucht: 80 NM bei 5 kn sm
Tauchtiefe, max. 50 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
9,5
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
15,4
Bewaffnung

jeweils 2 Torpedorohre am Bug und Heck ∅ 50 cm (6 Torpedos)
1 × 8,8-cm Geschütz
ab 1916: 2 × 8,8-cm Geschütze
ab 1914: 1 × 10,5-cm L/45 Utof C/16

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.