U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C, welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konnte.
| U 205 (vorheriges/nächstes – alle U-Boote) | |
|---|---|
| Typ: | VII C | 
| Feldpostnummer: | M-38 350 | 
| Werft: | F. Krupp Germaniawerft, Kiel | 
| Bauauftrag: | 16. Oktober 1939 | 
| Baunummer: | 634 | 
| Kiellegung: | 19. Juni 1940 | 
| Stapellauf: | 20. März 1941 | 
| Indienststellung: | 3. Mai 1941 | 
| Kommandanten: | |
| Flottillen: | 
 | 
| Einsätze: | 11 Feindfahrten | 
| Versenkungen: | 
 | 
| Verbleib: | Am 17. Februar 1943 im Mittelmeer nordwestlich von Darna, Libyen durch Wasserbomben des britischen Zerstörers HMS Paladin schwer beschädigt und geentert. | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.