U 236
U 236 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C, welches während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee als Ausbildungs- und Schulungsboot für neue U-Boot-Besatzungen eingesetzt wurde. Es war zudem das erste U-Boot der Kriegsmarine, das mit einer voll funktionstüchtigen Schnorchelanlage mit einem Ringschwimmer-Kopfventil ausgerüstet wurde.
U 236 (vorheriges/nächstes – alle U-Boote) | |
---|---|
Typ: | VII C |
Feldpostnummer: | M-49 652 |
Werft: | F. Krupp Germaniawerft, Kiel |
Bauauftrag: | 20. Januar 1941 |
Baunummer: | G 666 |
Kiellegung: | 22. März 1942 |
Stapellauf: | 24. November 1942 |
Indienststellung: | 9. Januar 1943 |
Kommandanten: | |
Flottillen: |
|
Einsätze: | keine Unternehmungen |
Versenkungen: |
keine |
Verbleib: | Am 6. Mai 1945 in der Ostsee westlich von Schleimünde nach schweren Fliegerbombenschäden selbst versenkt. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.