U 3503 (Kriegsmarine)

U 3503 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg vor Island eingesetztes U-Boot vom Typ XXI („Elektroboot“). Auf seiner einzigen Unternehmung in den letzten Kriegstagen versenkte es keine Schiffe und wurde am 8. Mai 1945 vor Göteborg von seiner Besatzung selbstversenkt. Die 58 Besatzungsmitglieder wurden in Backamo bei Uddevalla interniert und am 3. Dezember 1945 an die britischen Besatzungsbehörden ausgeliefert, kamen aber einschließlich des Kommandanten Hugo Deiring bereits 1946 wieder in Freiheit.

U 3503 (Kriegsmarine)
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)
Typ: XXI
Feldpostnummer: M – 43 302
Werft: Schichau-Werke, Danzig
Bauauftrag: 6. November 1943
Baunummer: 1648
Kiellegung: 17. Juni 1944
Stapellauf: 27. Juli 1944
Indienststellung: 9. September 1944
Kommandanten:

9. September 1944 bis 8. Mai 1945
Kapitänleutnant Hugo Deiring

Flottillen:
Einsätze: 3 Unternehmungen
Versenkungen:

keine

Verbleib: am 8. Mai 1945 vor Göteborg selbstversenkt (58 Militärinternierte, am 3. Dezember 1945 an Briten ausgeliefert und 1946 freigelassen, keine Todesopfer)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.