Uddevallabron
Die Uddevallabron ist eine zweihüftige Schrägseilbrücke in der Nähe der schwedischen Stadt Uddevalla. Sie überspannt einen Seitenarm des Sunningesunds, der die Insel Orust vom Festland trennt. Die Autobahnbrücke an der Westküste Schwedens wurde infolge einer Neutrassierung der Europastraße 6 erbaut, welche als Ortsumfahrung die Stadt Uddevalla entlastet und gleichzeitig die Fahrtroute um 12,8 Kilometer verkürzt. Mit 1712 Metern Länge ist sie die längste Schrägseilbrücke, die sich vollständig auf schwedischem Gebiet befindet und nach der Öresundbrücke die zweitlängste Autobahnbrücke im Land.
Uddevallabron | ||
---|---|---|
Südansicht | ||
Offizieller Name | Sunningesundsbron | |
Nutzung | Straßenbrücke, 4-spurig | |
Überführt | Europastraße 6 | |
Querung von | Sunningesund | |
Ort | Sunninge, Uddevalla | |
Unterhalten durch | Trafikverket | |
Gesamtlänge | 1712 m | |
Breite | 23,3 m | |
Längste Stützweite | 414 m | |
Höhe | 149 m | |
Lichte Höhe | 51 m | |
Fahrzeuge pro Tag | 10.000 Fahrzeuge | |
Baubeginn | 1997 | |
Fertigstellung | 2000 | |
Eröffnung | 20. Mai 2000 | |
Maut | nein | |
Lage | ||
Koordinaten | 58° 19′ 30″ N, 11° 50′ 44″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.