Ulanqab
Ulanqab (Mongolisch für „Roter Pass“) ist eine bezirksfreie Stadt im Zentrum des Autonomen Gebiets Innere Mongolei im Norden der Volksrepublik China. Sie erstreckt sich von 39°37′ bis 43°28′ nördlicher Breite und von 109°16′ bis 114°49′ östlicher Länge. Die Stadt Ulanqab ist am 1. Dezember 2003 aus dem Bund Ulanqab (乌兰察布盟 Wulanchabu Meng) hervorgegangen. Dabei wurde die ehemalige kreisfreie Stadt Jining in den Stadtbezirk Jining umgewandelt.
| Mongolische Bezeichnung | |
|---|---|
| Mongolische Schrift: | ᠤᠯᠠᠭᠠᠨᠴᠠᠪ ᠬᠣᠲ |
| Transliteration: | ulaɣančab qota |
| Offizielle Transkription der VRCh: | Ulanqab |
| Kyrillische Schrift: | Улаанцав хот |
| ISO-Transliteration: | Ulaancav hot |
| Transkription: | Ulaanzaw chot |
| Chinesische Bezeichnung | |
| Traditionell: | 烏蘭察布市 |
| Vereinfacht: | 乌兰察布市 |
| Pinyin: | Wūlánchábù Shì |
| Wade-Giles: | Wu-lan-ch’a-pu Shih |
| Wūlánchábù Shì 烏蘭察布市 Ulanqab | |
|---|---|
Stadtbezirk Jining | |
| Koordinaten | 41° 0′ N, 113° 8′ O |
Lage von Ulanqab in der Inneren Mongolei | |
| Basisdaten | |
| Staat | Volksrepublik China |
| Region | Nordchina |
| Autonomes Gebiet | Innere Mongolei |
| Status | Bezirksfreie Stadt |
| Gliederung | 1 Stadtbezirk, 1 Kreisfreie Stadt, 5 Kreise, 4 Banner |
| Höhe | 1378 m |
| Fläche | 54.491 km² |
| Einwohner | 2.090.000 (2019) |
| Dichte | 38,4 Ew./km² |
| Postleitzahl | 012000 |
| Telefonvorwahl | (+86) 474 |
| Zeitzone | China Standard Time (CST) UTC+8 |
| Kfz-Kennzeichen | 蒙J |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.