Ungarischer Grenzzaun
Der ungarische Grenzzaun (ungarisch Déli határzár ‚Südgrenzzaun‘, offiziell Határőrizeti célú ideiglenes kerítés ‚Provisorischer Zaun zu Grenzkontrollzwecken‘) ist eine Grenzbarriere, die Ungarn als Reaktion auf die Migrationszüge 2015 an der serbischen und kroatischen Grenze errichtet hat. Er soll das illegale Übertreten der ungarischen Grenze verhindern. Die Zahl der Grenzübertritte hat sich nach Errichtung des Zauns stark verringert.
Ungarischer Grenzzaun (Határőrizeti célú ideiglenes kerítés) | |
---|---|
Daten | |
Ort | Ungarische Grenze zu Serbien und Kroatien |
Bauherr | Ungarn |
Baujahr | 2015 |
Besonderheiten | |
Koordinaten: Ostende am Triplex Confinum bei Kübekháza; Westende bei Hercegszántó |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.