UK Independence Party
Die UK Independence Party (UKIP oder Ukip []; Partei für die Unabhängigkeit des Vereinigten Königreichs) ist eine EU-skeptische und rechtspopulistische, gelegentlich auch als radikalliberal bezeichnete britische Partei. Sie hat zwölf regionale Unterorganisationen. Nigel Farage, UKIP-Vorsitzender von 2010 bis Juli 2016, machte den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union („Brexit“) zum Hauptziel der UKIP. Beim Brexit-Referendum am 23. Juni 2016 votierten 51,89 % der Abstimmenden für einen Brexit. Die Britische Unterhauswahl 2015 war die einzige Wahl, bei der die UKIP drittstärkste Partei wurde (sie erhielt 12,6 % der Stimmen). 2001 erhielt sie 1,8 %, 2005 2,2 %, 2010 3,1 % und 2017 1,8 %. Bei der Unterhauswahl 2019 erhielt sie 0,1 % der Stimmen und verlor ihren letzten Sitz im Unterhaus.
| UK Independence Party | |
|---|---|
| Parteivorsitzender | Ben Walker |
| Parteiführer | Neil Hamilton |
| Stellvertretender Vorsitzender | Pat Mountain |
| Gründung | 3. September 1993 |
| Hauptsitz | Newton Abbot |
| Jugendorganisation | Young Independence |
| Ausrichtung | EU-Skepsis Rechtspopulismus Nationalkonservatismus Wirtschaftsliberalismus |
| Farbe(n) | Purpur und gelb |
| Britisches Unterhaus | 0/650 |
| Britisches Oberhaus | 0/795 |
| Kommunalverwaltung im Vereinigten Königreich |
0/19698 |
| Mitgliederzahl | 3,888 (Dezember 2020) |
| Website | www.ukip.org |
Unter dem Vorsitzenden Gerard Batten ist die Partei seit 2018 stärker nach rechts gerückt; sie hat sich islamfeindlich und rassistisch ausgerichtet.