Unter den Eichen (Berlin)
Die Straße Unter den Eichen in den Berliner Ortsteilen Lichterfelde und Dahlem des Bezirks Steglitz-Zehlendorf führt als Verlängerung der Schloßstraße von der Straße Am Fichtenberg bis zur Kreuzung mit dem Dahlemer Weg/Thielallee, wo sie in die Berliner Straße übergeht.
Unter den Eichen | |
---|---|
Straße in Berlin | |
Unter den Eichen, Asternplatz | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Lichterfelde, Dahlem |
Angelegt | 6. Januar 1911 |
Hist. Namen | Potsdamer Chaussee |
Anschlussstraßen | Schloßstraße, Berliner Straße |
Querstraßen | (Auswahl) Am Fichtenberg, Willdenowstraße, Fabeckstraße, Habelschwerdter Allee, Drakestraße, Thielallee, Dahlemer Weg |
Plätze | Begonienplatz, Asternplatz |
Bauwerke | Botanischer Garten, Bundesanstalt für Materialprüfung |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 2340 m |
Die verkehrsreiche Straße mit einer Länge von rund 2340 m ist ein Bestandteil der innerstädtischen Verbindung zwischen den Zentren der Ortsteile Steglitz und Zehlendorf und der Bundesstraße 1 von Berlin nach Potsdam. Sie verläuft im Bereich des Botanischen Gartens mit zwei Fahrspuren in jeder Richtung plus einer parallel geführten Anliegerstraße an der Südseite. Westlich des Asternplatzes wird sie wesentlich breiter, hat einen breiten Mittelstreifen und mehr Fahrspuren. Im Bereich der Kreuzung mit der Habelschwerdter Allee/Drakestraße wird die Hauptfahrbahn vierspurig als Untertunnelung geführt, wobei je Fahrtrichtung zwei Fahrstreifen oberirdisch zur Kreuzung geführt werden.