Untergewicht

Als Untergewicht wird ein Körpergewicht bei einem Body-Mass-Index (BMI) von unter 18,5 kg/m² bezeichnet. Bei Kindern ist eine Bewertung anhand des BMI nur bedingt geeignet, hier müssen altersabhängige Referenzwerte oder das Längensollgewicht herangezogen werden. Ein Längensollgewicht unter 90 % ist für untergewichtige Kinder kennzeichnend. Vor allem Kinder in Entwicklungsländern zeigen Untergewicht.

Klassifikation nach ICD-10
R63.4 Abnorme Gewichtsabnahme
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ursachen für Untergewicht sind Unterernährung, Magersucht (Anorexia nervosa) und schwerwiegende oder chronische Krankheiten. Bei deutlicher Abmagerung spricht man von Inanition, bei schwerwiegenden Krankheitsbildern von Kachexie.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.