Uräusschlange (Symbol)

Die Uräusschlange ist ein Symbol der altägyptischen Ikonografie. Der altgriechische Begriff οὐραῖος (ouraĩos), in Umschrift Uraios, latinisiert Uraeus, geht vermutlich auf das altägyptische iaret (uaret) zurück, was im Allgemeinen mit „die sich Aufbäumende“ übersetzt wird. Im Alten Ägypten gilt diese goldene, in Form einer sich aufreckenden, das Nackenschild spreizenden und Gift sprühenden Kobra dargestellte Stirnschlange Göttern wie Königen (Pharaonen) als apotropäisches Schutzsymbol, indem Uräus mit dem Gluthauch seines Feueratems die Feinde seines Trägers abwehrt. In gleicher Eigenschaft wird das Symbol, zumeist in Form von Uräenfriesen, mindestens seit der 3. Dynastie auch zum Schutz von Bauwerken an deren Fassaden und insbesondere über Eingängen angebracht (wie zum Beispiel im Tempel von Abu Simbel und dem Tempelhaus von Kom Ombo).

Uräusschlange in Hieroglyphen


Iaret (Uaret)
jˁrt
Die sich Aufbäumende



ˁˁrt



Nesret
Nsrt
Die Feurige
Uräusschlangen aus Gold und Lapislazuli; Rückansicht goldener Thron des Tutanchamun aus seinem Grab (KV62)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.