Urobilinogen
Urobilinogen ist ein Abbauprodukt von Bilirubin und zählt damit zu den Gallenfarbstoffen (Bilane). Es wird bakteriell aus Bilirubin gebildet, das aus der Gallenblase in den Darm abgegeben wird. 20 % des Urobilinogens werden rückresorbiert, über die Pfortader der Leber zugeführt, weiter abgebaut und auch teilweise über den Urin ausgeschieden. Urobilinogen ist eine Zwischenstufe bei der Bildung der Urobiline.
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in physiologischem Medium vorliegende Struktur (i-Urobilinogen) | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Urobilinogen | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | C33H44N4O6 | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 592,73 g·mol−1 | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Die normale Urobilinogenkonzentration im Urin reicht von 0,1–1,8 mg/dl (1,7–30 µmol/l), Konzentrationen > 2,0 mg/dl (34 µmol/l) gelten als pathologisch.
Urobilinogen tritt im Urin nicht auf, wenn kein Bilirubin in den Darm gelangt. Eine Urobilinogenurie kann, muss aber nicht von einer Bilirubinurie begleitet sein. Urobilinogen wird vermehrt im Urin ausgeschieden, wenn die Leber umgangen wird, überlastet oder funktional eingeschränkt ist. Urobilinogen ist nierengängig.
Urobilinogen wird vermehrt im Urin nachgewiesen bei:
- hämolytischer Anämie (vermehrter Abbau roter Blutkörperchen)
- Verstopfung, Darmentzündung
- Infektionen der Gallenwege
- akute und chronische Leberentzündung
- toxischen Leberschäden, Lebertumoren
- Stauungsleber (bei Herzinsuffizienz)