Uws Nuur
Der Uws Nuur (mongolisch Увс Нуур; tuwinisch Успа-Холь, Uspa-Chol; russisch Убсу-Нур, Ubsu-Nur-See) ist mit einer Fläche von etwa 3350 km² der größte See der Mongolei. Kleine Teile des Salzsees gehören zur autonomen Republik Tuwa (Russland).
| Uws Nuur | ||
|---|---|---|
| Geographische Lage | Uws-Aimag (Mongolei), Tuwa (Russland) | |
| Zuflüsse | Tes, Narin-Gol | |
| Abfluss | abflusslos | |
| Ufernaher Ort | Ulaangom | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 50° N, 93° O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 753 m | |
| Fläche | 3 350 km² | |
| Länge | 85 km | |
| Breite | 80 km | |
| Maximale Tiefe | 20 m | |
|
Besonderheiten |
||
| Am Uws Nuur | ||
Im Jahr 2003 wurde das Biosphärenreservat Uws-Nuur-Becken in die UNESCO-Weltnaturerbe-Liste aufgenommen.
| Uvs Nuur Becken | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
| Vertragsstaat(en): | Mongolei und Russland |
| Typ: | Natur |
| Kriterien: | (ix) (x) |
| Fläche: | 898.063 ha |
| Pufferzone: | 170.790 ha |
| Referenz-Nr.: | 769 |
| UNESCO-Region: | Asien und Pazifik |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 2003 (Sitzung 27) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.